FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 7 – Vermeiden Sie offene Enden auf Sammelvorgänge
Da die Netzplantechnik davon ausgeht, dass es einen gemeinsamen Endpunkt für alle Tätigkeiten innerhalb des Projektes gibt, sollten Sie auch darauf achten, dass für jeden Vorgang die Regel gilt, er läuft auf den Endpunkt des Projektes zu. Haben sie vorher schon die Black-Box-Technik berücksichtigt, wird dies für Sie sehr einfach werden. Da für jeden Vorgang – egal ob Sammel- oder normaler Vorgang – die Regel gilt, dass er terminlich durch die Hierarchieebene darüber begrenzt ist, müssen Sie die Regel 7 nur auf der obersten Hierarchieebene kontrollieren:
- Reduzieren Sie die Ansicht Ihres Projektes auf die oberste Hierarchieebene.
- Fügen Sie einen Meilenstein in das Projekt ein, der das Projektende markiert.
- Kontrollieren Sie mit Hilfe der Spalte Nachfolger, ob jeder der angezeigten Sammelvorgänge einen Nachfolger hat. Der letzte Sammelvorgang kann / muß den Endmeilenstein als Nachfolger haben.
Haben Sie die Regeln bis hierhin konsequent befolgt, sehen Sie auf der obersten Ebene Ihres Projektes die Hauptphasen und auch die Hauptlogik des Projektes anhand der dargestellten Verknüpfungslinien.