News

FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 3 – Projektstart über Projektinfo festlegen

Category:

Project

0

Damit Project weiß wo es anfangen soll zu rechnen, müssen Sie zu Beginn einen einzigen Termin angeben, der als Startpunkt für die Berechnung von Project verwendet wird. Dieser Startpunkt wird im Dialogfeld Projektinfo eingestellt.

Oftmals wird irrtümlicherweise angenommen, der erste Vorgang in der Tabelle würde den Projektstart kennzeichnen. Diese Annahme ist definitiv falsch. Würden Sie dies tun, legen Sie lediglich eine Termineinschränkung für den ersten Vorgang fest, nicht aber einen Starttermin für das Projekt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Projektstarttermin festzulegen:

  • Legen Sie ein neues Projekt an, indem Sie im Backstage Bereich den Befehl Neu aufrufen.
  • Rufen Sie über den Befehl Projektinfo im Register Projekt auf.

Tragen Sie den geplanten Anfangstermin für Ihr Projekt ein.

  • Schließen Sie das Dialogfeld mit OK.

Es ist auch möglich, statt dem Anfangstermin im Rahmen der Rückwärtsrechnung einen Endtermin anzugeben. Dann würde Project vom angegebenen Ende den theoretischen Anfang eines Projektes berechnen. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass diese Vorgehensweise nur in einer sehr frühen Planungsphase hilfreich ist, um zu sehen, wann man anfangen müsste, damit das Projekt rechtzeitig zum gewünschten Termin fertig wird.

In der Praxis, während Sie einen Projektplan mit Istwerten aktualisieren, ist dies keine echte Option, da Sie ständig frühere Anfangstermine berechnet bekommen würden. Da dies Ihre Anfangstermine immer weiter in die Vergangenheit schieben würde, wird in Regel 7 eine Alternative zu dieser Art der Vorgangsberechnung beschrieben.

Tags:

Leave a Reply

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..