0
Problem : Beim Definieren von Ressourcen kann eine Option „Generisch“ aktiviert werden. Welche Information verbirgt sich dahinter? Lösung : Project unterstützt die Unterscheidung zwischen personellen und generischen Ressourcen. Personelle Ressourcen werden in der Regel über ihren Namen, z.B. aus dem Active Directory des Unternehmens oder aus dem »Globalen Adressbuch« des Exchange Server, identifiziert und sind…
Read More
0
Problem : Viele Projektmanager versuchen, künstliche Puffer einzubauen. Das kann beispielsweise durch Verknüpfungen mit zeitlichen Abständen oder durch entsprechend hoch gesetzte Vorgangsdauern geschehen. Solche Puffer fallen in einem Balkendiagramm stark auf, wenn sie über die Verknüpfungen festgelegt werden. Wenn in die Vorgangsdauern künstlich Spielräume eingebaut werden, können Sie keine auch nur ansatzweise genaue Planung durchführen,…
Read More
0
Excel VBA Excel erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, so durfte ich im Februar dieses Jahres wieder einmal VBA für Excel geben. Der VBA Kurs ist immer wieder gut besucht und macht auch mir als Trainer immer wieder viel Spaß. Kursinhalte VBA im Excel Abgrenzung Makro / VBA Die persönliche Makroarbeitsmappe Aufzeichnung von Makros…
Read More
0
Project im Straßenbau Ein Paradebeispiel für den Einsatz von Project sind Baumaßnahmen aller Art. Ich durfte in Brandenburg bei der Firma RASK Brandenburg GmbH das Tool vorstellen. Sie sind auch im Baubereich tätig? Melden Sie sich und wir konzipieren eine Seminar für Sie Kursinhalte Grundlagen Einführung in Microsoft Project Funktionsumfang von Project Ansichten, Tabellen und…
Read More
0
Projektmanagement mit Project Heuer durfte ich in den schönen Harz um bei der Piller Group etwas über das Project zu erzählen. Und immer daran denken, niemals tragen wir etwas in Anfang oder Ende ein 🙂 Kursinhalte Grundlagen Einführung in Microsoft Project Funktionsumfang von Project Ansichten, Tabellen und Masken Grundlagen des Projektmanagement Strukturplanung Vorgänge erfassen Ereignisorientierung…
Read More