0
Zu Beginn der Planung eines Projektes müssen Sie sich überlegen, welche Art der Planung Sie verfolgen. Ist Ihre Plangröße der Aufwand oder die Termine? Dementsprechend sollten Sie Ihre Standard-Vorgangsart wählen! Dies wirkt sich erheblich auf die berechnete Arbeit bzw. Dauer der Vorgänge während der Planungsphase sowie später bei Plananpassungen und der Aktualisierung der Projekte aus.…
Read More
0
Problem : Wenn Sie ein Projekt, das mit dem Ressourcenpool verknüpft ist, mit Speichern unter erneut speichern, wird dieses Projekt auch mit dem Ressourcenpool verknüpft, sodass alle Ressourcen doppelt (Zum Beispiel als Sicherung der vorhandenen Projektdatei) gebucht sind. Lösung : Öffnen Sie den Ressourcenpool mit Schreib-/Leserecht Wählen Sie das Menü Extras/Ressourcen gemeinsam nutzen/Gemeinsame Ressourcennutzung Markieren…
Read More
0
Problem : Sie haben einen Ressourcenpool benutzt, der nicht mehr vorhanden ist? Lösung : Öffnen Sie das Projekt ohne den Ressourcenpool, indem Sie im Dialogfeld Ressourcenpoolinformationen öffnen die Option Andere Projekte nicht öffnen auswählen. Wechseln Sie über das Register Ressource | Ressourcenpool auf den Befehl Geneinsame Ressourcennutzung Wählen Sie das Benutzt eigene Resourcen Bestätigen Sie…
Read More
0
Problem : Sie kennen das vielleicht auch, sie haben eine Datei gespeichert und finden plötzlich an einer anderen Stelle eine Datei des identischen Projektes und fragen sich, sind die beiden Dateien gleich oder gibt es Unterschiede? Lösung : Mit der Version 2003 von Project ist nun ein Feature fest eingebaut, welches bisher nur als zusätzliches…
Read More
0
Problem : Wie definiere ich die Kosten bei einer Materialressource? Lösung : Materialressourcen können Beton, Stahl etc. umfassen. Bei der Erfassung wird die Art der Ressource festgelegt und eine Materialbeschriftung erfasst. Der Kostensatz ist dann je Materialeinheit zu verstehen. Bei der Zuordnung zum Vorgang kann dann entweder eine absolute Menge angegeben werden, hier 20 Meter:…
Read More